Eine Standardannahme der Forschung ist, dass Vertrauen und Konflikt im Gegensatz zueinander stehen und sich gegenseitig ausschließen. In der ConTrust Speaker Series wird diese Annahme in Frage gestellt und nach der Dynamik von Vertrauen und Konflikt in verschiedenen Kontexten des sozialen Lebens gefragt. Kann Vertrauen in Konflikten entstehen, sich in ihnen manifestieren und stabilisiert werden, statt abseits von ihnen? Was sind die Bedingungen dafür?
Online via Zoom. Eine Anmeldung an office@normativeorders.net ist erforderlich. Die Logindaten werden nach Anmeldung übermittelt.
Programm
Montag, 9. Mai 2022, 18.15 Uhr
The Clemency Scenario: Trust and Scale in European Political Drama, 1787-1830
Prof. Dorothy Noyes (Ohio State University)
Gebäude „Normative Ordnungen“, Max Horkheimer Str. 2, 60323 Frankfurt und online via Zoom. Um Anmeldung an office@normativeorders.net wird gebeten
Mittwoch, 1. Juni 2022, 16.15 Uhr
Power in Uncertainty: Exploring the Unexpected in World Politics
Prof. Peter J. Katzenstein (Walter S. Carpenter, Jr. Professor of International Studies)
Mittwoch, 22. Juni 2022, 18.15 Uhr
State-led Repression, low trust levels and Mobilization in the MENA
Prof. Nadine Sika (Associate Professor of Comparative Politics, American University in Cairo, Cairo, Egypt)
Mittwoch, 6. Juli 2022, 18.15 Uhr
The social circumstances of epistemic trust
Prof. Dr. Lisa Herzog (Centre for Philosophy, Politics and Economics der Universität Groningen)
Vergangene Termine
Mittwoch, 16. Februar 2022, 18.15 Uhr
Political Trust
Kevin Vallier (Associate Professor of Philosophy at Bowling Green State University)
Begrüßung: Prof. Dr. Rainer Forst
(Professor für Politische Theorie und Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Co-Sprecher von ConTrust und Normative Orders).
Video:
Mittwoch, 8. Dezember 2021, 18 Uhr
Trusting enemies: Interpersonal trust and international conflict
Prof. Nicholas J. Wheeler (Professor of International Relations, University of Birmingham)
Begrüßung: Prof. Dr. Nicole Deitelhoff
(Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungen der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Co-Sprecherin von ConTrust und Normative Orders).
Video:
Donnerstag, 17. Juni 2021, 16.15 Uhr
Vertrauen und Konflikt. Anmerkungen zu einer komplexen Konstellation
Prof. Dr. Martin Hartmann (Professor für Philosophie, Universität Luzern)
Begrüßung: Prof. Dr. Rainer Forst
(Professor für Politische Theorie und Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Co-Sprecher von ConTrust und Normative Orders).
Video:
Veranstalter:
„ConTrust. Vertrauen im Konflikt. Politisches Zusammenleben unter Bedingungen der Ungewissheit“ – ein Clusterprojekt des Landes Hessen am Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main