Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Evacuee Cinema: Declaring a Method

Room 1.414 – Forschungszentrum für historische Geisteswissenschaften Norbert Wollheim Platz 1, Frankfurt am Main

ConTrust Research seminar „India as Method: Challenges and Perspectives in the Study of Media and Politics in Contemporary South Asia“ With Salma Siddique Through the thematic and methodological pivots of the research underpinning Evacuee Cinema, the talk will demonstrate the ways in which this new history of partition and South Asian cinema seeks to make

Strafverfassungsrechtliche Fragen des Klimaaktivismus

Vortrag von Matthias Jahn (GU Frankfurt) Teilnahme via Zoom hier…Meeting-ID: 941 9219 9198Kenncode: 810115 Teil der virtuellen Ringvorlesung "Klimakrise und Strafrecht"2. Block: "Klimastrafrecht im weiteren Sinne – hier: Klimaproteste"Organisiert von Christoph Burchard und Finn-Lauritz SchmidtZur Ringvorlesung: Hier... VeranstalterForschungszentrum „Normative Ordnungen“, Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ und Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität

Wer zahlt die Zeche? Wie Entschädigungsklagen zu einer gerechteren Verteilung der Kosten der Klimakrise beitragen können

Goethe-Universität, Hörsaalzentrum HZ6 Theodor-W.-Adorno-Platz 1, Frankfurt am Main, Deutschland

Vortrag von Dr. Miriam Saage-Maaß (Legal Director beim European Center for Constitutional and Human Rights) und Kläger:innen aus Pari Island, Indonesia Teilnahme auch möglich via Zoom: Hier…Kenncode: 401979 Oder per Einwahl über die App:Webinar-ID: 650 7980 7777Kenncode: 401979 Teil der Vorlesungsreihe "Klima vor Gericht/Climate Contested". Mehr hier...

Klimaproteste aus der Perspektive des Rechts – Hannovers Verständigung mit der „Letzten Generation“

Vortrag von Susanne Beck (LU Hannover) Teilnahme via Zoom hier…Meeting-ID: 941 9219 9198Kenncode: 810115 Teil der virtuellen Ringvorlesung "Klimakrise und Strafrecht"2. Block: "Klimastrafrecht im weiteren Sinne – hier: Klimaproteste"Organisiert von Christoph Burchard und Finn-Lauritz SchmidtZur Ringvorlesung: Hier... VeranstalterForschungszentrum „Normative Ordnungen“, Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ und Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität

Der unzeitgemäße Regisseur: Satyajit Rays Stadtfilme und die Krise des Historismus – Rochona Majumdar (Chicago)

Kino des DFF Schaumainkai 41, Frankfurt

Von Zeitgenossen als unpolitisch geschmäht, eröffnen Satyajit Rays Filme gleichwohl radikal neue Wege postokoloniale Gegenwarten und Zukünfte theoretisch auf den Begriff zu bringen. Anhand von JANA ARANYA (Der Vermittler) lässt sich zeigen, inwiefern die Geschichtsschreibung und namentlich das Nachdenken von Historiker:innen über Zeitlichkeit in Rays Filmen vorweggenommen und von diesen auch bereichert wird. Rochona Majumdar ist Professorin im

Songs in Indian Cinema: Media Archeological Possibilities

Room 1.414 – Forschungszentrum für historische Geisteswissenschaften Norbert Wollheim Platz 1, Frankfurt am Main

ConTrust Research seminar „India as Method: Challenges and Perspectives in the Study of Media and Politics in Contemporary South Asia“ With Rochona Majumdar A considerable body of research has been devoted to understanding the distinctiveness of Indian cinema in terms of the ubiquity of songs and song and dance sequences. What happens if we treat

Jenseits des Romanhaften: Kanchenjungha am Scheideweg – Parichay Patra (Jodhpur)

Kino des DFF Schaumainkai 41, Frankfurt

„Dieser Film hätte kein Roman sein können…“: So sprach Satyajit Ray über KANCHENJUNGHA von 1962, der eine Familiengeschichte aus der Sommerfrische in Darjeeling erzählt und in Indien und darüber hinaus nur lauwarm aufgenommen wurde. Im Licht des kolonialen Erbes und der komplexen Modernität des indischen Romans lässt sich die merkwürdig zurückhaltende Aufnahme, die der Film fand, gerade

Transnational as Method: Locating Indian Cine-Practice beyond India

Room 1.414 – Forschungszentrum für historische Geisteswissenschaften Norbert Wollheim Platz 1, Frankfurt am Main

ConTrust Research seminar „India as Method: Challenges and Perspectives in the Study of Media and Politics in Contemporary South Asia“ With Parichay Patra This presentation raises the issue of realizing the potential of transnational cinema as method in the context of India, taking it beyond the usual framework of exhibition and reception. It wants to

Das Klima des Strafrechts – Warum Zukunftssicherung mit den Mitteln des Strafrechts so schwierig ist

Vortrag von Bijan Fateh-Moghadam (Universität Basel) Teilnahme via Zoom hier…Meeting-ID: 941 9219 9198Kenncode: 810115 Teil der virtuellen Ringvorlesung "Klimakrise und Strafrecht"3. Block: "Klimawandel und Strafrecht – Grundlagen"Organisiert von Christoph Burchard und Finn-Lauritz SchmidtZur Ringvorlesung: Hier... VeranstalterForschungszentrum „Normative Ordnungen“, Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ und Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität

Civil Disobedience and its Limits

Gebäude "Normative Ordnungen", Max Horkheimer Str. 2, 60323 Frankfurt und online via Zoom

ConTrust Speaker Series Lecture by Tatjana Hörnle (Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Freiburg i. Br.) Please register in advance: office@normativeorders.net A standard assumption of research is that trust and conflict stand in opposition and exclude one another. The ConTrust Speaker Series questions that assumption and inquires into the dynamics of trust and conflict

Göttin in der Falle – Meenakshi Shedde (Mumbai)

Kino des DFF Schaumainkai 41, Frankfurt

DEVI, den Ray nach der Apu-Trilogie drehte, ist ein Familiendrama über den Konfliktzwischen Glauben und Vernunft. Furchtlos kritisch erzählt Ray eine Umkehrung des Ödipus-Mythos, in der ein feudaler Großgrundbesitzer seine schöne Schwiegertochter zur Inkarnation der Hindu-Götting Kali erklärt und sie im Modus der Verehrung für sich selbst beansprucht. Meenakshi Shedde ist eine unabhängige Filmkuratorin und Kritikerin

Reclaiming the Narrative: Rise of Marginalised Voices in South Asian Cinema

Room 1.414 – Forschungszentrum für historische Geisteswissenschaften Norbert Wollheim Platz 1, Frankfurt am Main

ConTrust Research seminar „India as Method: Challenges and Perspectives in the Study of Media and Politics in Contemporary South Asia“ With Meenakshi Shedde Meenakshi Shedde explores how marginalised voices in South Asian Cinema have been reclaiming the narrative. Dalit or low-caste filmmakers are increasingly ‘coming out’ as Dalit and making films and series reflecting lived

Freiheit und Gewalt. Die Klimakrise als Krise des Rechts?

Vortrag von Benno Zabel (GU Frankfurt) Teilnahme via Zoom hier…Meeting-ID: 941 9219 9198Kenncode: 810115 Teil der virtuellen Ringvorlesung "Klimakrise und Strafrecht"1. Block "Klimastrafrecht im engeren Sinne – Klimaschutzstrafrecht"Organisiert von Christoph Burchard und Finn-Lauritz SchmidtZur Ringvorlesung: Hier... VeranstalterForschungszentrum „Normative Ordnungen“, Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ und Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität

Courts, Climate Litigation, and the Evolution of Earth System Law

Goethe-Universität, Hörsaalzentrum HZ6 Theodor-W.-Adorno-Platz 1, Frankfurt am Main, Deutschland

Presentation by Prof. Dr. Louis Kotzé, Faculty of Law, North-West University, South Africa Teilnahme auch möglich via Zoom: Hier…Kenncode: 401979 Oder per Einwahl über die App:Webinar-ID: 650 7980 7777Kenncode: 401979 Teil der Vorlesungsreihe "Klima vor Gericht/Climate Contested". Mehr hier...

Ein doppelter Blick auf Klassenverhältnisse: Satyajit Rays SEEMABADDHA – Daniel Fairfax (Frankfurt)

Kino des DFF Schaumainkai 41, Frankfurt

Die Filme von Satyajit Ray’s Kalkutta-Trilogie, die zwischen 1970 und 1976 entstanden sind, beleuchten die gebildete, städtische Burgeoisie seiner Heimatstadt. Realisiert zwischen PRATIDWANDI (Der Rivale, 1970) and JANA ARANYA (Der Vermittler, 1976), kritisiert SEEMABADDHA (Beschränkt) die Korruption, Ausbeutung und moralische Laxheit, die aus Rays Sicht mit dem Aufstieg einer neuen Mittelklasse einhergingen. Daniel Fairfax lehr Filmwissenschaft an der

Research in the Age of Reaction

ConTrust Research seminar „India as Method: Challenges and Perspectives in the Study of Media and Politics in Contemporary South Asia“ With S. V. Srinivas The rapid transformation of films into media content in the 21st century is coeval with the proliferation of screens, and sites of engagement with moving images. Interestingly, the media ecology in which

(Straf-)Recht und Zeit in der Klimakrise

Vortrag von Klaus Günther (GU Frankfurt, ConTrust, Normative Orders) Teilnahme via Zoom hier…Meeting-ID: 941 9219 9198Kenncode: 810115 Teil der virtuellen Ringvorlesung "Klimakrise und Strafrecht"3. Block: "Klimawandel und Strafrecht – Grundlagen"Organisiert von Christoph Burchard und Finn-Lauritz SchmidtZur Ringvorlesung: Hier... VeranstalterForschungszentrum „Normative Ordnungen“, Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ und Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität

Can Trust Be Engineered? Biometric infrastructures and the African Financial Revolution

Gebäude "Normative Ordnungen", Max Horkheimer Str. 2, 60323 Frankfurt und online via Zoom

ConTrust Speaker Series Lecture by Keith Breckenridge (University of the Witwatersrand) Please register in advance: office@normativeorders.net A standard assumption of research is that trust and conflict stand in opposition and exclude one another. The ConTrust Speaker Series questions that assumption and inquires into the dynamics of trust and conflict in various contexts of social life. Can

Klimawandel und Gerechtigkeit

Vortrag von Juliane Engel und Thomas Hickler (GU Frankfurt) Teilnahme via Zoom hier…Meeting-ID: 941 9219 9198Kenncode: 810115 Teil der virtuellen Ringvorlesung "Klimakrise und Strafrecht"1. Block "Klimastrafrecht im engeren Sinne – Klimaschutzstrafrecht"Organisiert von Christoph Burchard und Finn-Lauritz SchmidtZur Ringvorlesung: Hier... VeranstalterForschungszentrum „Normative Ordnungen“, Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ und Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität

Abschlussbesprechung und Ausblick

mit Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (GU Frankfurt, ConTrust, Normative Orders) Teilnahme via Zoom hier…Meeting-ID: 941 9219 9198Kenncode: 810115 Teil der virtuellen Ringvorlesung "Klimakrise und Strafrecht"3. Block: "Klimawandel und Strafrecht – Grundlagen"Organisiert von Christoph Burchard und Finn-Lauritz SchmidtZur Ringvorlesung: Hier... VeranstalterForschungszentrum „Normative Ordnungen“, Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ und Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der