Views Navigation

Event Views Navigation

Today

The Aesthetics of Democratic Life-Forms

Building "Normative Orders" Max-Horkheimer-Str. 2, Frankfurt am Main

Since its birth at the end of the 18th century, modern democracy has proved to be more than a system of government: forms of governance and ways of living dovetail as to formulate its structural complexity. Already in classical antiquity, politicians and thinkers observed the profound influence of the self-governing collective in shapingindividual sensibilities; the

Klimaaktivismus der Letzten Generation – Zur Legalität und Legitimität einer politischen Praxis

Goethe-Universität, Hörsaalzentrum HZ6 Theodor-W.-Adorno-Platz 1, Frankfurt am Main, Deutschland

Podiumsdiskussion Über die Letzte Generation wird gesellschaftlich kontrovers diskutiert. Einerseits sind die Protestformen und die Gruppierung selbst der Strafverfolgung ausgesetzt, andererseits wird gerade zivilem Ungehorsam als politischer Praxis eine bedeutende Rolle in der sozial-ökologischen Transformation der Gesellschaft zugeschrieben. Allemal werfen die Aktionen der Letzten Generation ganz grundsätzliche Fragen nach der Wirksamkeit und Legitimität von politischem

Klimastrafrecht und materieller Unrechtsbegriff – Probleme einer liberalen Strafrechtsbegründung angesichts der Herausforderungen des Klimawandels

Vortrag von Philipp-Alexander Hirsch (MPI Freiburg) Teilnahme via Zoom hier…Meeting-ID: 941 9219 9198Kenncode: 810115 Teil der virtuellen Ringvorlesung "Klimakrise und Strafrecht"1. Block "Klimastrafrecht im engeren Sinne – Klimaschutzstrafrecht"Organisiert von Christoph Burchard und Finn-Lauritz SchmidtZur Ringvorlesung: Hier... VeranstalterForschungszentrum „Normative Ordnungen“, Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ und Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität

Climate Change Criminology

Vortrag von Rob White (University of Tasmania) Teilnahme via Zoom hier…Meeting-ID: 941 9219 9198Kenncode: 810115 Teil der virtuellen Ringvorlesung "Klimakrise und Strafrecht"1. Block "Klimastrafrecht im engeren Sinne – Klimaschutzstrafrecht"Organisiert von Christoph Burchard und Finn-Lauritz SchmidtZur Ringvorlesung: Hier... VeranstalterForschungszentrum „Normative Ordnungen“, Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ und Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität

Kritik des Klimaschutzstrafrechts

Vortrag von Christoph Burchard (GU Frankfurt, ConTrust, Normative Orders) Teilnahme via Zoom hier…Meeting-ID: 941 9219 9198Kenncode: 810115 Teil der virtuellen Ringvorlesung "Klimakrise und Strafrecht"1. Block "Klimastrafrecht im engeren Sinne – Klimaschutzstrafrecht"Organisiert von Christoph Burchard und Finn-Lauritz SchmidtZur Ringvorlesung: Hier... VeranstalterForschungszentrum „Normative Ordnungen“, Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ und Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität

Klimastrafrecht  –  Ein Rechtsbegriff der Zukunft

Vortrag von Nicolai von Maltitz (LMU München) Teilnahme via Zoom hier…Meeting-ID: 941 9219 9198Kenncode: 810115 Teil der virtuellen Ringvorlesung "Klimakrise und Strafrecht"1. Block "Klimastrafrecht im engeren Sinne – Klimaschutzstrafrecht"Organisiert von Christoph Burchard und Finn-Lauritz SchmidtZur Ringvorlesung: Hier... VeranstalterForschungszentrum „Normative Ordnungen“, Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ und Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität

Zur Einordnung von „Fernzielen“ in der Rechtfertigungsdogmatik

Vortrag von Finn-Lauritz Schmidt (GU Frankfurt, ConTrust) Teilnahme via Zoom hier…Meeting-ID: 941 9219 9198Kenncode: 810115 Teil der virtuellen Ringvorlesung "Klimakrise und Strafrecht"2. Block: "Klimastrafrecht im weiteren Sinne – hier: Klimaproteste"Organisiert von Christoph Burchard und Finn-Lauritz SchmidtZur Ringvorlesung: Hier... VeranstalterForschungszentrum „Normative Ordnungen“, Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ und Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität

N. N.

Vortrag von Daria Bayer (GU Frankfurt) Teilnahme via Zoom hier…Meeting-ID: 941 9219 9198Kenncode: 810115 Teil der virtuellen Ringvorlesung "Klimakrise und Strafrecht"1. Block "Klimastrafrecht im engeren Sinne – Klimaschutzstrafrecht"Organisiert von Christoph Burchard und Finn-Lauritz SchmidtZur Ringvorlesung: Hier... VeranstalterForschungszentrum „Normative Ordnungen“, Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ und Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität

Strafverfassungsrechtliche Fragen des Klimaaktivismus

Vortrag von Matthias Jahn (GU Frankfurt) Teilnahme via Zoom hier…Meeting-ID: 941 9219 9198Kenncode: 810115 Teil der virtuellen Ringvorlesung "Klimakrise und Strafrecht"2. Block: "Klimastrafrecht im weiteren Sinne – hier: Klimaproteste"Organisiert von Christoph Burchard und Finn-Lauritz SchmidtZur Ringvorlesung: Hier... VeranstalterForschungszentrum „Normative Ordnungen“, Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ und Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität

Klimaproteste aus der Perspektive des Rechts – Hannovers Verständigung mit der „Letzten Generation“

Vortrag von Susanne Beck (LU Hannover) Teilnahme via Zoom hier…Meeting-ID: 941 9219 9198Kenncode: 810115 Teil der virtuellen Ringvorlesung "Klimakrise und Strafrecht"2. Block: "Klimastrafrecht im weiteren Sinne – hier: Klimaproteste"Organisiert von Christoph Burchard und Finn-Lauritz SchmidtZur Ringvorlesung: Hier... VeranstalterForschungszentrum „Normative Ordnungen“, Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ und Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität

Das Klima des Strafrechts – Warum Zukunftssicherung mit den Mitteln des Strafrechts so schwierig ist

Vortrag von Bijan Fateh-Moghadam (Universität Basel) Teilnahme via Zoom hier…Meeting-ID: 941 9219 9198Kenncode: 810115 Teil der virtuellen Ringvorlesung "Klimakrise und Strafrecht"3. Block: "Klimawandel und Strafrecht – Grundlagen"Organisiert von Christoph Burchard und Finn-Lauritz SchmidtZur Ringvorlesung: Hier... VeranstalterForschungszentrum „Normative Ordnungen“, Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ und Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität

N. N.

Vortrag von Benno Zabel (GU Frankfurt) Teilnahme via Zoom hier…Meeting-ID: 941 9219 9198Kenncode: 810115 Teil der virtuellen Ringvorlesung "Klimakrise und Strafrecht"1. Block "Klimastrafrecht im engeren Sinne – Klimaschutzstrafrecht"Organisiert von Christoph Burchard und Finn-Lauritz SchmidtZur Ringvorlesung: Hier... VeranstalterForschungszentrum „Normative Ordnungen“, Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ und Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität

(Straf-)Recht und Zeit in der Klimakrise

Vortrag von Klaus Günther (GU Frankfurt, ConTrust, Normative Orders) Teilnahme via Zoom hier…Meeting-ID: 941 9219 9198Kenncode: 810115 Teil der virtuellen Ringvorlesung "Klimakrise und Strafrecht"3. Block: "Klimawandel und Strafrecht – Grundlagen"Organisiert von Christoph Burchard und Finn-Lauritz SchmidtZur Ringvorlesung: Hier... VeranstalterForschungszentrum „Normative Ordnungen“, Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ und Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität

N. N.

Vortrag von Juliane Engel und Thomas Hickler (GU Frankfurt) Teilnahme via Zoom hier…Meeting-ID: 941 9219 9198Kenncode: 810115 Teil der virtuellen Ringvorlesung "Klimakrise und Strafrecht"1. Block "Klimastrafrecht im engeren Sinne – Klimaschutzstrafrecht"Organisiert von Christoph Burchard und Finn-Lauritz SchmidtZur Ringvorlesung: Hier... VeranstalterForschungszentrum „Normative Ordnungen“, Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ und Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität

Abschlussbesprechung und Ausblick

mit Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt (GU Frankfurt, ConTrust, Normative Orders) Teilnahme via Zoom hier…Meeting-ID: 941 9219 9198Kenncode: 810115 Teil der virtuellen Ringvorlesung "Klimakrise und Strafrecht"3. Block: "Klimawandel und Strafrecht – Grundlagen"Organisiert von Christoph Burchard und Finn-Lauritz SchmidtZur Ringvorlesung: Hier... VeranstalterForschungszentrum „Normative Ordnungen“, Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ und Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der