Vergangene Veranstaltungen
Hasskriminalität und freie Internetrede – Vertrauen im Konflikt durch Strafrecht?
Hörsaalzentrum, HZ 1 Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt am MainPodiumsdiskussion im Rahmen der 39. Tagung der deutschsprachigen Strafrechtslehrerinnen und -lehrer BegrüßungPräsident der Goethe-Universität Frankfurt a.M., Prof. Dr. Enrico SchleiffImpulsreferatStaatssekretärin im BMJ, Dr. Angelika SchlunckPodiumsdiskussionProf. em. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter GrimmOStA Dr. Benjamin Krause (GStA Frankfurt a.M., Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität)MdB RA’in Renate KünastProf.'in Dr. Dr. Frauke Rostalski (Universität zu Köln)Moderation Marlene Grunert
Was kann Demokratie heute noch sein?
Historische Villa Metzler / Museum Angewandte Kunst Schaumainkai 17, Frankfurt am MainMit Jörg Bong (Literaturwissenschaftler und Publizist) und Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Goethe-Universität, ConTrust, Normative Orders, PRIF)Moderation von Rebecca Caroline Schmidt (Goethe-Universität, ConTrust, Normative Orders) Als 1848 zunächst in Paris und später auch im damaligen Deutschen Bund Revolutionen ausbrachen, galt die Demokratie als Versprechen und Hoffnung. 175 Jahre nach der Revolution ist ihre Institutionalisierung in der
Die Wirksamkeit des Wissens
Gebäude "Normative Ordnungen" Max-Horkheimer-Str. 2, Frankfurt am MainWorkshop der Arbeitsgruppe 4 Wissen zum Buch Frieder Vogelmann: Die Wirksamkeit des Wissens. Eine politische Epistemologie,Suhrkamp 2022 Organisiert von: Regina Schidel & Andreas Schindel Anmeldung unter: steinhaus@jur.uni-frankfurt.de Programm (pdf): Hier...