Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vergangene Veranstaltungen

Rechtskämpfe im Anthropozän. Eine rechtstheoretische Diskussion der Rechtsverfahren für Klimaschutz

SH 2.104 (Seminarhaus, Campus Westend) Max-Horkheimer-Str. 4, Frankfurt am Main

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Klima vor Gericht/Climate Contested" mit Prof. Dr. Dr. Maximilian Pichl (Hochschule RheinMain) Die Veranstaltungsreihe „Klima vor Gericht/Climate Contested. Interdisziplinäre Perspektiven auf Recht(e) in der ökologischen Krise“ thematisiert das komplexe Wechselspiel zwischen Klimawandel und Recht. Im Rahmen von Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Streitgesprächen wird aus interdisziplinärer Perspektive diskutiert, wie im und durch

After Surveillance. Digital Intermediaries of Trust, Confidence, and Security.

Building "Normative Ordnungen", Room 5.02 Max-Horkheimer-Straße 2, Frankfurt

Conference with two Keynotes by Nicole Starosielski, UC Berkeley and Nick Couldry, LSE Surveillance capitalism, platform capitalism, data colonialism. Over the past decade, scholars have coined a spate of new terms that attempt to periodize our present. But what if data extraction capitalism as we know it has already peaked? What if its seemingly powerful

Friedenstheorie in Zeiten des Krieges. Woher – wohin?

Building "Normaive Orders", Room 5.01 Max Horkheimer Str. 2, Frankfurt am Main

Workshop Programm: 10:15 Uhr Beginning of the Workshop; Welcome 10:30-11:30 Uhr Anacrusis 1. Über den Frieden im Krieg sprechen/Speaking peace in war – what for? (input Lothar Brock/ Hendrik Simon) Discussion in the Forum 11:30-11:45 Uhr Coffee Break 11:45-13:15 Uhr Panel 1: Deutsche Friedenstheorie/Theorizing peace in Germany 2. Blick von außen/Looking from the outside in