Vergangene Veranstaltungen
Soundtracks der Baseballschlägerjahre. Rechte Gewalt und Jugendkultur im Ostdeutschland der 90er-Jahre
Online via ZoomVortrag von Dr. Christoph Schulze (Moses-Mendelssohn-Zentrum, Universität Potsdam) „Wir sind jung, stolz und stark“, sang die Cottbuser Neonazi-Band Frontalkraft am Anfang der 1990er-Jahre. Boomender Rassismus und Nationalismus kamen zu dieser Zeit in Ostdeutschland und auch darüber hinaus mit einem Aufbruch einer selbst- und machtbewussten rechtsextremen Jugendkultur zusammen. Skinheads wurden zu Ikonen und zu einer prägenden
„Ich habe Sade geliebt“: Surreale Geschichten des Auges vom Marquis de Sade bis Luis Buñuel
Deutsches Filminstitut und Filmmuseum Schaumainkai 41, Frankfurt am MainLecture & Film „Kino am Abgrund der Moderne. Die Filme von Luis Buñuel“ Vortrag von Stefan Zweifel (Zürich) Wie sich die skandalöseste Manuskriptrolle in eine ähnlich skandalisierende Filmrolle verwandelte: 1785 notierte der Marquis de Sade während seiner kerkerhaft in der Bastille 600 Perversionen auf kleine Zettel, die er zu einer 12 Meter langen Rolle zusammenklebte
Second Annual Conference of the Research Initiative “ConTrust: Trust in Conflict – Political Life under Conditions of Uncertainty”
Building “Normative Ordnungen” | Room EG 01 + 02 (ground floor) Max Horkheimer Str. 2, Frankfurt am MainPlease register until November 10, 2022 at office@normativeorders.net Participation via Zoom is also possible. Program (PDF): Click here... Program Thursday, November 17, 2022 15.30 Welcoming Address by Prof Bernhard Brüne (Vice President of Goethe University) Welcoming Remarks by Prof Nicole Deitelhoff, Prof Rainer Forst, Prof Vinzenz Hediger (Co-Speakers, ConTrust, Goethe University) and Prof Tobias Wille